|
|
Making Connected Mobility Work
Edited by Heike Proff ()
in Springer Books from Springer
Date: 2021
ISBN: 978-3-658-32266-3
References: Add references at CitEc Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Chapters in this book: - Making Connected Mobility Work: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte – Einordnung
- Heike Proff
- Mobilitätshubs für Berlin: Geschäftsmodelloptionen für Service-Innovationen als Plattformen für lokale Ökosysteme
- Martin Gersch, Michael Bartnik and Gina Genseler
- Management von Wertschöpfungsnetzwerken multimodaler Mobilität
- Marco Rehme, Udo Wehner, Steve Rother and Uwe Götze
- Das Digitale Dominante Servicedesign – Implikationen für digitale Innovationen im vernetzten Automobil
- Micha Bosler and Wolfgang Burr
- Management synergetischer Innovation in der Mobilität
- Katharina Schubert, Manuel Ernst and Philipp Feldmann
- Synergiepotenziale von Virtual City Twins im Bereich automatisiertes Fahren – Beschleunigung der technischen Entwicklung und Überwindung von Akzeptanzbarrieren
- Anton Kummert, Tobias Meisen, Michael Krause, David Michalik and Per Kohl
- Betriebliche Effizienzgrößen für Ridepooling-Systeme
- Christian Liebchen, Martin Lehnert, Christian Mehlert and Martin Schiefelbusch
- Herausforderungen des fahrerlosen Fahrens auf der Schiene
- Albrecht Morast and Nils Nießen
- autoMoVe - Dynamisch konfigurierbare Fahrzeugkonzepte für den nutzungsspezifischen autonomen Fahrbetrieb
- Christian Raulf, Or Aviv Yarom, Meng Zhang, Torben Hegerhorst, Tarık Şahin, Thomas Vietor, Xiaobo Liu-Henke, Andreas Rausch and Roman Henze
- Auf dem Weg zum hochautomatisierten Binnenschiff – Versuchs- und Leitungszentrum für autonome Binnenschiffe
- Frédéric Etienne Kracht, Maximilian Jarofka, Niko Maas, Jan Oberhagemann, Rupert Henn and Dieter Schramm
- Wirtschaftlichkeitsmodell zur Gesamtkostenbetrachtung von mobilen Maschinen unterschiedlicher Antriebskonzepte
- Daniel Jaspers, Patrick Driesch and Dieter Schramm
- Modulare Validierung simulierter Sensorsysteme für interagierende Digitale Zwillinge
- Jörn Thieling and Jürgen Roßmann
- Kundenorientierter digitaler Entwurfsprozess zur Entwicklung und Produktion eines individuellen Last-Mile Elektrofahrzeugs
- Johannes Burkhart, Theresa Breckle, Matthias Merk, Ralf Stetter and Markus Till
- A Suggestion Towards Improving Electric Vehicle Fast Charging
- Simeon Kremzow-Tennie, Friedbert Pautzke, Haydar Mecit, Tobias Scholz and Benedikt Schmülling
- Personenschutz bei induktivem Laden von Fahrzeugbatterien – numerische Simulationsverfahren zur Bestimmung der elektromagnetischen Körperexposition
- Markus Clemens, Norman Haußmann, Martin Zang, Robin Mease, Benedikt Schmülling, Amelie Burkert, Alexander Popp and Myrel Tiemann
- Störgrößenkopplung hocheffizienter Halbleiterschalter in elektrifizierten Fahrzeugen auf symmetrische Kommunikationsleitungen
- Sebastian Jeschke, Jan Loos, Michael Kleinen, Marc Maarleveld and Jörg Bärenfänger
- upBUS – Nahtlose Mobilität zwischen Bus und Seilbahn am Beispiel des Düsseldorfer Medienhafens
- Tobias Meinert, Dominik Berndt, David Bierbüsse, Eduard Heidebrecht, Mauricio Chaves-Vargas, Renato Negra and Kai-Uwe Schröder
- VOM SPIEL ZUM LAB ZUR APP – ÖKOSYSTEMENTWICKLUNG IM PROJEKT MAAS L.A.B.S
- Christian Berkes, Antje Michel and Michael Ortgiese
- Virtuell in die Mobilität von morgen abtauchen – Akzeptanz urbaner Mobilitätslösungen
- Mirjam West, Rebecca Näf, Andrea Duce, Raphael Hoerler and Onur Yildirim
- Das Mobilitätssystem des Ruhrgebiets im Lock-In
- Michael Roos and Florian Lewalder
- Mikromobilität und Mobility-as-a-Service – Eine Simulation möglicher Beiträge zur Mobilitätswende
- Marlon Philipp, Fabian Adelt and Johannes Weyer
- Barrieren beim Umstieg vom Individualverkehr auf den öffentlichen Personennahverkehr: Ein Mobilitätsexperiment zum Pendleralltag im Ruhrgebiet
- Christiane Lübke, Stefanie Hanke and Markus Weimar
- Erfordernisse zur Integration von Fahrentscheidungen in die urbane Güterverkehrsmodellierung
- Felix Kreuz, Felix A. Dreger, Nora Stahn, Carina Thaller, Gerhard Rinkenauer and Uwe Clausen
- Strategische Planung von Fahrzeugflotten – Ein Bezugsrahmen und seine Anwendung am Beispiel der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte der Polizei Niedersachsen
- Kerstin Schmidt, Mark Mennenga, Olga Pronobis, Sina Quidde, Marcel Sander, Malte Schäfer, Oliver Suckow, Rico Wiersig, Christoph Herrmann, Michael Kurrat, Ferit Küçükay and Thomas S. Spengler
- Strategische Platzierung von Elektrofahrzeug-Ladestationen auf der Grundlage geografisch aufgelöster Fahrmuster und energiesystembezogener Faktoren
- Marcel Dumeier and Jutta Geldermann
- Circular E-Cars – Kreislaufkonzepte für die Mobilität der Zukunft
- Philipp Dräger, Bernd Friedrich, Dominik Joest, Achim Kampker, Kim Kreisköther, Damien Latacz, Peter Letmathe, Paul Sabarny and Dirk Uwe Sauer
- Manipulierbare KI – Ein unüberwindbares Hindernis für die Sicherheit autonomer Fahrzeuge?
- Marko Kureljusic, Erik Karger and Frederik Ahlemann
- Fahrzeugklassifizierung mittels Stereokamera – Untersuchung und Weiterentwicklung eines Prototyps unter Einsatz von künstlichen neuronalen Netzen, Deep Learning und Bildverarbeitung
- Christoph Mühleiß, Tilmann Faul, Di Hu and Ralf Wörner
- E-Mobility: Kunden begeistern durch die Vorteile einer modularen Backend-Generation
- Joffrey Mabuma and Gerhard Hagenauer
- Capturing and Analyzing Mobility Patterns using the Maptology Platform
- Marcus Handte, Lisa Kraus, Lukas Zeymer and Pedro José Marrón
- Bewertung des Fahrverhaltens mittels Radgeschwindigkeiten
- Marian Waltereit and Torben Weis
- Unternehmensindividuelle Preise für den Sendungstransport durch LKW
- Martijn Kat, Michael Mederer and Björn Piepenburg
- Connected Urban Mobility: Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Koordination von Lastenrädern in der Last Mile Logistik
- Matthias Klumpp, Volker Gruhn, Marc Hesenius and Patrick Schwarz
- Nachhaltige Paketauslieferung mit Mikro-Depots
- Carsten Deckert, Klaus Stodick and David Hertz-Eichenrode
- Interdisziplinäre Empfehlungen für eine gebündelte Paketzustellung
- Dominic Hofmann, Tobias Hagen, Petra K. Schäfer, Kai-Oliver Schocke, Domenik Henning Wendt, Felix Bergold, Sabine Scheel-Kopeinig and Dana Stolte
- Designing a Decentralized Waterborne Container Transportation Service using Small Inland Vessels
- Cyril Alias, Lea Pusch, Dieter Gründer, Lennart Dahlke, Helmut Broß, Ole Heerwagen and Jonas zum Felde
- Autonome Quartierszustellung im Spannungsfeld zwischen Fahrzeugtechnik und Logistik
- Raoul Zöllner, Tobias Bernecker and Mihai Kocsis
- Einstellungen gegenüber dem integrierten Mobilitätskonzept Mobility-as-a-Service und den individuellen Mobilitätslösungen
- Josip Jovic
- Wahrnehmung und Akzeptanz von Predictive Maintenance-Systemen zur Defektvermeidung in Automobilen
- Jan-Gerrit Grotenhermen, Dennis Grimm and Gerhard Schewe
- Die Individualverkehr-Mobilitätslücke (IVML) als Hürde auf dem Weg zu einer höheren Nutzungsrate des ÖPNV unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Pandemie
- Stefan Bongard
- Geschäftsmodellinnovation im Kontext der Ecosystembetrachtung
- Stephan Melchert
- Die Interaktion von Spezifität und Unsicherheit bei der Entscheidung über die Unternehmensgrenze – Das Beispiel der Automobilindustrie im Übergang in die Elektromobilität
- Benjamin Jung
- Modulares Regelungskonzept für die reproduzierbare Fahrzeugführung in Prüfszenarien
- Dominik Guth, Sebastian Reicherts, Dieter Schramm and Christian Schmuck
- E-Scooter und Kleinstfahrzeuge – Fluch oder realistische Mobilitätslösung
- Katja Rösler and Jacqueline Veyry
- Potenziale und Herausforderungen autonomer E-Mobilitätsdienstleistungen in ländlichen Räumen
- Lennart Christian Johnsen and Frank Meisel
- Akzeptanz und Marktpotenziale von Fahrerassistenzsystemen in einer alternden Gesellschaft
- Timo Günthner
- Zusammenspiel der Blockchain und der Künstlichen Intelligenz in der Logistik – Zukunftsaussichten und Potenziale
- Alexander Goudz, Yusuf Kücük and Viktor Fuchs
- Erarbeitung von Simulationsszenarien und Entwicklung eines Pooling-Algorithmus für SUMO mit TraCI zur Bewertung von On-Demand-Mobilitätskonzepten
- Kathrin Karola Viergutz
- Logistisch-Medizinisches Coworking zur Gestaltung von interaktiven Versorgungsketten in der Notfallversorgung
- Monika Sütterlin, Ning Wang-Görgens, Frank Marrenbach, Bernd Noche and Ulrich-Klaus Fetzner
- Satellite Mobility Hub als Konzept einer vernetzten urbanen Mobilität
- Inna Morozova, Ines Klugius, Ralf Wörner and Gabriele Scheffler
- Analyse und monetäre Bewertung von Geschäftsfelderweiterungen in der Medienlogistik
- Christian Vollrath and Bernd Nieberding
- Fahrzeitermittlung im städtischen Raum mittels Google API
- Lukas Spengler and Marc Gennat
- Reisewiderstandsbestimmung mit automatisierter Umsteigeerkennung
- Marius Madsen and Marc Gennat
Related works: This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-32266-3
Ordering information: This item can be ordered from http://www.springer.com/9783658322663 DOI: 10.1007/978-3-658-32266-3
Access Statistics for this book
More books in Springer Books from Springer Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().
| |
|