Kaizen: Stetige Verbesserungen
Marc Helmold
Additional contact information
Marc Helmold: IUBH Internationale Hochschule
Chapter 4 in Kaizen, Lean Management und Digitalisierung, 2021, pp 37-44 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kaizen (改善) ist das Konzept kleiner Verbesserungen in kleinen Schritten, wie in Abb. 4.1 (Helmold 2020; Ohno 1990) dargestellt. Im Gegensatz zu einer Innovation, bei der es sich um einen Top-down-Ansatz handelt, bezieht Kaizen alle Teammitglieder ein (Helmold 2020). Es bedeutet Verbesserung und kontinuierliche Verbesserung des persönlichen Lebens, des häuslichen Lebens, des sozialen Lebens und des Arbeitslebens. Auf den Arbeitsplatz angewendet bedeutet diese Philosophie eine kontinuierliche Verbesserung, an der alle beteiligt sind, d. h. Manager und Arbeitnehmer gleichermaßen (Kaizen Institute 2019). Die Prinzipien von Kaizen sind Kundenwissen und Transparenz. Somit ist es möglich, einen Prozess ohne größere Investitionen zu verbessern. Kaizen in jeder Organisation ist von grundlegender Bedeutung für eine erfolgreiche Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und um einen Wendepunkt in der Weiterentwicklung von Qualität, Produktivität und Arbeitsmanagement zu markieren (Kaizen Institute 2019).
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32342-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658323424
DOI: 10.1007/978-3-658-32342-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().