Ein didaktischer Ermöglichungsrahmen für projektbasiertes Lernen im Fernstudium
Karin Halbritter ()
Additional contact information
Karin Halbritter: IUBH Internationale Hochschule
Chapter Kapitel 26 in Praxisorientierte Hochschullehre, 2021, pp 305-318 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag ist ein Erfahrungsbericht über einen Online-Kurs im Masterstudium an einer Fernhochschule. Er diskutiert Möglichkeiten und Grenzen des Lehrens und Lernens mit Hilfe von Praxisprojekten aus dem (Unternehmens-)Alltag der Studierenden. Es wird gezeigt, welche Herausforderungen eine zeit- und ortsunabhängige sowie weitgehend fakultative Lehre im Online-Studium an Lehrende und Studierende stellt. Kern des Beitrags ist die Darstellung der für diesen Kurs genutzten Elemente eines Ermöglichungsrahmens, welcher die Studierenden bei ihren überwiegend selbstorganisiert zu gestaltenden Lernprozessen begleitet und unterstützt. Zum Abschluss werden die im Lauf des Beobachtungszeitraums gesammelten Erfahrungen zusammengefasst, reflektiert und es wird ein kurzes Resümee gezogen.
Keywords: Ermöglichungsdidaktik; Kompetenzentwicklung; Praxisprojekt; Online-lehre (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32393-6_26
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658323936
DOI: 10.1007/978-3-658-32393-6_26
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().