EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Blended Learning in der Rechtswissenschaft: Ein innovativer Ansatz im Berufsbegleitenden Studium

Michele Dilenge ()
Additional contact information
Michele Dilenge: IUBH Internationale Hochschule

Chapter Kapitel 28 in Praxisorientierte Hochschullehre, 2021, pp 331-338 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Rechtswissenschaften zählen in den meisten Studiengängen – insbesondere mit einer betriebswirtschaftlichen Prägung – zu den Grundlagenfächern. In vielen kaufmännischen, aber auch sozialen Berufen sind grundlegende Kenntnisse – insbesondere im Bürgerlichen Recht sowie im Handels- und Gesellschaftsrecht – unverzichtbar. Gleichwohl ist das Thema Recht für viele Studierende ein Angstfach: eine vermeintliche Theorielastigkeit und die trockene Prüfung von Ansprüchen am Gesetzestext sind für viele ein Grauen und gehen mit hohen Durchfallquoten einher. Der Beitrag zeigt auf, dass mit dem Ansatz des Blended Learning diese Vorwürfe entkräftet werden können. Am Beispiel des Berufsbegleitenden Studiums – einem neuen und innovativen Studienzweig der IUBH – wird aufgezeigt, dass die Wissensvermittlung in vielen Rechtsgebieten sehr wohl erfolgreich sein kann. Getragen wird das Konzept von einer hohen Eigenmotivation der Studierenden, die sich ihr Grundwissen in der jeweiligen Rechtsdisziplin selbstständig aneignen. Das Verständnis und die praxisorientierte Anwendung ergeben sich aus der fallorientierten Wiederholung in der Präsenzphase des Studiums. Damit wird der Anspruch des integrierten Lernens und Wissensverwertung erfüllt. Der erforderliche Wissensumfang wird auf das Studium und die Studierenden zugeschnitten, ohne dabei Abschnitte in den rechtlichen Grundlagen vorzunehmen. Die Evaluationen belegen eine deutlich höhere Motivation und Leistungsbereitschaft der Studierenden. Insbesondere zeigt sich ein grundlegendes Verständnis für ein vermeintlich anspruchsvolles Gebiet, das sich einem vorher nicht erschlossen hat, und ein hoher Praxisbezug, der in einer komplexen Arbeitswelt mit kurzen Entscheidungszyklen unverzichtbar ist.

Keywords: Rechtswissenschaften; Wirtschaftsrecht; Blended Learning; Berufsbegleitendes Studium; Praxisbezug (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32393-6_28

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658323936

DOI: 10.1007/978-3-658-32393-6_28

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32393-6_28