Pragmatisch – Paradox. Kommunikative Interventionen „der anderen Art“ im Mediationskontext
Michael Herdlitzka ()
Chapter Kapitel 6 in Praxiswissen Wirtschaftsmediation, 2021, pp 73-83 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Paul Watzlawick würde im Jahr 2021 seinen 100-sten Geburtstag feiern. Dem Werk und Andenken des weltberühmten Kärntners sei diese Abhandlung gewidmet und seiner Großnichte und Biografin Andrea Köhler-Ludescher ausdrücklich für den Austausch gedankt. Die wesentlichen Kennzeichen der „typisch Watzlawick’schen“ Interventionen sind an den Schlagworten des Titels orientiert und dadurch gut erkennbar. Die Begriffe werden im Folgenden erläutert und hinsichtlich ihrer praktischen Verwendung in der Gestaltung von Interventionen (Eingriffen von Beraterseite) beleuchtet. Im Pragmatischen geht es um das empathische Einlassen auf das individuelle Sprachverständnis im Klientensystem. Das Paradoxe besteht im – scheinbaren – Festhalten, ja sogar an der Verstärkung von Zuständen, welche „eigentlich zu überwinden“ wären. Erst das Verständnis des „Problems“ als bisherigen – noch nicht ausreichend erfolgreichen – Lösungsversuch befreit die Sicht der Beratenen auf einen reichen Ressourcenschatz, welcher zur erfolgreichen Adaptation bisheriger Lösungsversuche genutzt werden kann. Die Wertschätzung der bereits getätigten Anstrengungen statt der Abwertung des Problems (durch die Versuche, dieses zu beseitigen), ermöglicht Lösungen völlig neuer Qualität. Die Fähigkeit zu entwickeln, auch „das Gute im Schlechten“ wahrnehmen zu können, gelingt mit entsprechendem Einfühlungsvermögen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32797-2_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327972
DOI: 10.1007/978-3-658-32797-2_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().