Einsatzmöglichkeiten von Mediation und mediativer Begleitung bei Betriebsnachfolge in Familienunternehmen
Margit Ehardt-Schmiederer ()
Chapter Kapitel 7 in Praxiswissen Wirtschaftsmediation, 2021, pp 87-100 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ziel dieses Beitrags ist, die Vorteile einer durch Mediation „begleitenden“ Betriebsübergabe (Hofübergabe) aufzuzeigen und Mediation als Werkzeug für Konfliktprävention, Konfliktlösung und Bewältigung von wirtschaftlichen Herausforderungen vorzustellen. Den Akteuren kleinster und kleiner Familienunternehmen sollen Wege gezeigt werden, wie sie selbst, bzw. mit mediativer Unterstützung eine erfolgreiche Betriebsnachfolge planen und durchführen können. Anhand einer Fallgeschichte möchte ich zeigen, wie Mediation bzw. mediative Begleitung in vermeintlich unlösbaren Situationen zu unkonventionellen Lösungen führen kann. Diese Fallgeschichte wurde von mir anhand realer Beispiele so konstruiert, dass ich verschiedene Aspekte, welche ich in meiner bisherigen Mediationstätigkeit erlebt habe, möglichst praxisnah darstellen kann. Es soll damit jedoch keine idealtypische Lehrbuchmediation beschrieben, sondern gezeigt werden, dass auch vermeintlich ausweglose Fälle mit viel Engagement und etwas Mut zu einer befriedigenden Lösung für alle Beteiligten führen können.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-32797-2_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658327972
DOI: 10.1007/978-3-658-32797-2_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().