Beschaffungs-Controlling: Effizienzsteigerung durch aktives Supply Chain Management
Hermann Kunesch ()
Chapter Kapitel 2 in Funktions-Controlling, 2021, pp 11-36 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine alte Unternehmerregel besagt: „Im Einkauf liegt der Erfolg“. Diese Weisheit gilt umso mehr, je höher der Anteil der Materialkosten an den Gesamtkosten ist. Da der Trend zur Fokussierung auf Kernkompetenzen in den letzten Jahren ungebremst weitergeht, steigt der Anteil der Vorleistungen an den Gesamtkosten, und der eigene Wertschöpfungsanteil sinkt. Die Beschaffung hat dabei im Unternehmen strategische und operative Gestaltungsfelder. Aufgabe des Beschaffungs-Controllings ist die Unterstützung der Beschaffung und der Supply Chain bei der zielorientierte Planung und Steuerung dieser Gestaltungsfelder. Das Beschaffungs-Controlling muss dafür geeignete Instrumente und Kennzahlen zur Verfügung stellen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33118-4_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658331184
DOI: 10.1007/978-3-658-33118-4_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().