EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Status quo-Falle – Oder: It can kill you not being „good“ enough

Volker Lingnau (), Florian Fuchs () and Florian Beham ()

Chapter Kapitel 3 in Nachhaltiger Konsum, 2021, pp 33-51 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Während die neoklassische Theorie – intuitiv plausibel – davon ausgeht, dass ökologisches oder soziales Engagement zulasten der ökonomischen Performance eines Unternehmens geht, mehren sich Stimmen, die ein solches Engagement als einen möglichen strategischen Wettbewerbsvorteil erachten. So sehen sich Unternehmen heute in zunehmendem Maße kritischen Stakeholdern (z. B. „Fridays for Future“-Bewegung) gegenüber, welche von Unternehmen ein steigendes ökologisches und soziales Engagement einfordern.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658333539

DOI: 10.1007/978-3-658-33353-9_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33353-9_3