EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Marke verstehen

Oliver Errichiello () and Arnd Zschiesche ()
Additional contact information
Oliver Errichiello: Büro für Markenentwicklung
Arnd Zschiesche: Büro für Markenentwicklung

Chapter Kapitel 3 in Grüne Markenführung, 2021, pp 75-124 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um eine Marke erfolgreich zu führen, bedarf es einer fundierten wissenschaftlichen Kenntnis der Wirkgesetze und Dynamiken des Markenaufbaus und der Markenstärkung. Die Grundgesetze der Markenführung beziehen sich auf das Wissen über die gleichbleibenden Verhaltensmuster der einzelnen Menschen, aber vor allem des menschlichen Miteinanders. In diesem Kapitel wird aufgezeigt, dass Marke zunächst ein soziales Phänomen ist, das direkte wirtschaftliche Auswirkungen hat. Vor diesem Hintergrund werden die entscheidenden Schlüsselbegriffe und Zusammenhänge der Markensoziologie wie Selbstähnlichkeit, Vertrauen und Energiesystem erläutert und an vielen praktischen Beispielen veranschaulicht. Es wird deutlich, dass es sich bei einer Marke zunächst um ein „Positives Vorurteil“ handelt, das in der Lage ist, Transaktionskosten zu senken und den Überzeugungsaufwand in Werbung und Kommunikation zu reduzieren.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33542-7_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658335427

DOI: 10.1007/978-3-658-33542-7_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33542-7_3