Lean Startup Valuation
Hannes Schubert ()
Chapter Kapitel 7 in Digitales Management und Marketing, 2021, pp 95-107 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Wert eines Startup-Unternehmens lässt sich nur schwer bestimmen. Das Unternehmen befindet sich üblicherweise noch in der Aufbauphase, und Finanzkennzahlen aus den Vorjahren, ansonsten die Grundlage einer klassischen Unternehmensbewertung, sind nicht vorhanden. Es stellt sich daher die Frage nach möglichen Ersatz-Kenngrößen, die dennoch eine treffende Bewertung ermöglichen. Der Lean-Startup-Ansatz liefert nach Einschätzung des Autors genau diese Art von Kenngrößen. Startup-Gründer gewinnen bei Anwendung dieser Methodik gezielt Informationen über die Richtigkeit ihrer Geschäftsmodellannahmen zu Kundenakzeptanz und Zahlungsbereitschaft, Vertriebswegen, Kundensegmenten und vielem mehr. Der in diesem Beitrag vorgestellte Lean-Startup-Valuation-Ansatz skizziert eine erste Idee, wie eben diese Erkenntnisse in einem Framework zur Bewertung von Startup-Unternehmen Anwendung finden könnten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33731-5_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337315
DOI: 10.1007/978-3-658-33731-5_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().