Verhandlungen strategisch vorbereiten
Udo Kreggenfeld
Additional contact information
Udo Kreggenfeld: Direkt im Dialog – Kommunikationsberatung
Chapter 5 in Erfolgreich systemisch verhandeln, 2021, pp 201-217 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das erwartet Sie in diesem Kapitel: Überlegungen zum Thema Strategie sind Ihnen in diesem Buch bislang in jedem Kapitel begegnet. Von daher möchte ich Ihnen auf den folgenden Seiten einen abschließenden Überblick über das Thema geben. Die Anwendung von Strategien hat unzweifelhaft Vorteile. Ich möchte Sie aber auch auf die Probleme hinweisen, die sich aus einem sehr engen und rigiden Strategie-Verständnis ergeben können. Alternativ dazu möchte ich Ihnen die evolutionäre Planung vorstellen: Ein Vorgehen in 8 Schritten, mit dem Sie sehr ziel- und ergebniseffizient handeln und sich gleichzeitig möglichst viele Optionen offenhalten. Sie lernen Beispiele kennen für die in diesem Buch noch nicht angesprochenen strategischen Optionen „Nachgeben“ und „Ausweichen“ und machen sich den Zusammenhang bewusst, der zwischen dem Interesse an den eigenen und den Verhandlungszielen des Gegenübers sowie der Wahl der Verhandlungsstrategie besteht. Das versetzt Sie in die Lage, die Strategie-Klaviatur souverän für Ihre Ziele zu nutzen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33906-7_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658339067
DOI: 10.1007/978-3-658-33906-7_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().