Die neuen Entrepreneure: Startup-Kapital durch Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Bettina Stark-Watzinger ()
Additional contact information
Bettina Stark-Watzinger: Deutscher Bundestag
Chapter Kapitel 24 in Vermögensbildungspolitik, 2021, pp 277-288 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Es lohnt sich der Frage nachzugehen, wie wir Innovationen finanzieren können, welche Rolle Startups spielen und wie wir die Menschen nicht nur als Konsumenten an den Innovationen teilhaben lassen, sondern sie zu Eigentümern des Erfolges machen. Deutschland hat beständig Unternehmen hervorgebracht, die weltweit erfolgreich waren. Jetzt müssen wir die Grundlagen für die kommende Generation schaffen. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Anforderungen an ein modernes Ökosystem für Gründer. Ein erfolgreiches Startup zeichnet sich durch innovative Entrepreneure, durch mutige Investoren sowie durch hochqualifizierte Mitarbeiter aus. Die Rahmenbedingungen in Deutschland sind dabei auf allen Ebenen verbesserungswürdig. Wir müssen wieder die Begeisterung für das Unternehmertum wecken, unnötige Bürokratie abschaffen, unseren Startups mehr Wachstumskapital bereitstellen und die nicht wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen bei der Mitarbeiterkapitalbeteiligung verbessern.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34057-5_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658340575
DOI: 10.1007/978-3-658-34057-5_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().