Disruptionsradar
Neele Petzold (),
Christian Junker (),
Ana Sofia Santamaria Gathmann (),
Alexander Lennart Schmidt () and
Frank Riemenschneider-Greif ()
Chapter Kapitel 4 in Disruptive Innovation und Ambidextrie, 2021, pp 19-47 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Disruptive Veränderungen intensivieren den Wettbewerb auf etablierten Märkten und darüber hinaus. Um im Rennen um Disruption („Disruption-Rennen“) erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen neue Entwicklungen frühzeitig erkennen, sie als relevant (als Bedrohung oder Möglichkeit) wahrnehmen und eine entsprechende Ressourcenzufuhr in Disruptionsprojekte ermöglichen, die dann weitestgehend unabhängig vom bestehenden Geschäft neue Innovation ausprobieren und letztlich kommerzialisieren können.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34166-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341664
DOI: 10.1007/978-3-658-34166-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().