Von den Behavioral Economics lernen in Zeiten der Zuvielfalt
Ralph Ohnemus ()
Additional contact information
Ralph Ohnemus: K&A BrandResearch AG
Chapter Kapitel 5 in Context-Marketing, 2021, pp 73-92 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Als Grundlage für erfolgreiches Marketing gilt das genaue Verständnis, wie Menschen sich entscheiden, warum sie Marke X kaufen und nicht Marke Y. Gerade, wenn es aus einer nahezu unüberschaubaren Angebotsvielfalt auszuwählen gilt. Marketing hat zu lange am Bild des rational, überlegt entscheidenden Menschen festgehalten. Falls es dieses Verhalten jemals gegeben haben sollte, zum Beispiel in einer Zeit mit knappem Warenangebot, dann wäre das heute eine unlösbare Überforderung. Kahneman zeigt, dass unser Gehirn andere gedankliche Prozesse im Alltag nutzen muss, um Entscheidungen ohne zu großen mentalen Aufwand treffen zu können. Dabei wird auch deutlich, dass der Kontext, in dem eine Entscheidung getroffen wird oder für den eine Entscheidung getroffen wird, einen sehr großen, aber weitgehend unbewussten Einfluss auf die konkrete Verhaltensentscheidung hat.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34291-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658342913
DOI: 10.1007/978-3-658-34291-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().