EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Feedback – ein Muss für agiles Arbeiten

Sonja Hollerbach () and Fabian Schaub ()
Additional contact information
Sonja Hollerbach: Beraterin und Coach für wertschätzende Feedback-Konversationen und Feedback-Resilienz
Fabian Schaub: Geschäftsführer und Experte für digitale Geschäftsmodelle, Digital Native Xperience GmbH

Chapter 17 in Modernes Personalmanagement, 2021, pp 183-190 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Ziel eines jeden Unternehmens ist es, mit den verfügbaren Ressourcen zu überleben und zu wachsen. Dabei kann dieses Wachstum nur entstehen, wenn die Produkte und Dienstleistungen so attraktiv für die Kunden des Unternehmens sind, dass diese bereit sind, dafür Geld auszugeben. Im 21. Jahrhundert stellt sich mehr denn je die Frage, wie Ressourcen am sinnvollsten eingesetzt werden. Die Antwort hierauf lautet häufig Agilität. Es soll mit System ein Rahmen geschaffen werden, in dem agiles Arbeiten möglich ist und in dem Menschen immer an den Dingen arbeiten, die den größten möglichen Nutzen für den Kunden und damit auch für das Unternehmen bringen. Obwohl Agilität in aller Munde ist, kann kaum einer das Konzept greifen. Was bedeutet Agilität, was brauche ich als Unternehmen für die Einführung einer agilen Arbeitsweise und welche Voraussetzungen müssen auf Arbeitnehmerseite geschaffen werden, damit auch mein Unternehmen von den ersehnten Vorteilen agilen Arbeitens profitieren kann? Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, das Zusammenspiel von Agilität und Feedback vollumfänglich zu begreifen, werden wir Sie anhand von drei Hypothesen durch die Frage leiten, warum explizit Feedback ein Muss für agiles Arbeiten ist: 1) Agilität benötigt klare Formate. 2) Konzerne scheitern nicht nur bei der Anwendung von agilen Methoden, sondern im Grundverständnis von Agilität selbst. 3) Ohne Feedback keine Agilität.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34876-2_17

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658348762

DOI: 10.1007/978-3-658-34876-2_17

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34876-2_17