EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

KI in der Bildung: Educational Technology und KI

André Renz ()
Additional contact information
André Renz: Universität der Künste Berlin im BMBF Verbundprojekt Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft

A chapter in Arbeitswelt und KI 2030, 2021, pp 381-388 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Obgleich im Bildungsbereich in den letzten 60 Jahren zahlreiche Studien und Forschungen zum Thema KI durchgeführt wurden, hat die tatsächliche Anwendungsrelevanz erst in jüngerer Zeit an Dynamik gewonnen. Insbesondere die Entwicklung datengetriebener und KI-gestützter Educational Technology (EdTech) gilt als aufstrebendes Feld im Bildungssektor, das eine Veränderung der Lehr- und Lernkultur verspricht. In diesem Beitrag werden konzentrierte Einblick in ausgewählte Subdiskurse zu KI in EdTech gegeben und Handlungsbedarfe aufgezeigt, die für eine nachhaltige Gestaltung von KI essenziell sind. Ein Ziel dabei ist es, die Veränderungen, die mit KI im EdTech-Bereich einhergehen, zu verstehen, um so ein Bewusstsein für die eigene Partizipationskraft und damit einen selbstbestimmten Umgang im Kontext von Datafizierung und Digitalisierung der Bildung zu schaffen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35779-5_39

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658357795

DOI: 10.1007/978-3-658-35779-5_39

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35779-5_39