Experience it – Einzigartige Kundenerlebnisse im B2B-Bereich generieren
Elisa Steinacker ()
Additional contact information
Elisa Steinacker: Hochschule Reutlingen
A chapter in Brand Evolution, 2022, pp 347-367 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Customer-Experience-Management (CEM) dient als strategischer Ansatz im B2B-Marketing. Über die Schnittstellen zwischen Kunde und Unternehmen hinweg soll ein konsistentes und angenehmes Einkaufserlebnis geschaffen werden. Die daraus resultierende positive Customer Experience steigert die Kundenzufriedenheit und festigt die Markenloyalität und sichert dadurch einen höheren Return-on-Investment. Mit Hilfe des CEM und eines integrierten Marketing- und Vertriebsansatzes können Kommunikationsmaßnahmen zielgruppenspezifisch und wertschöpfend entlang der Reise des Kunden (Customer Journey) umgesetzt werden. Dies mündet bei einer fundierten Planung, Steuerung und Implementierung der Maßnahmen in eine wesentliche Differenzierung im Kaufentscheidungsprozess gegenüber dem Wettbewerb. Die sich wandelnden Kundenbedürfnisse unterstreichen die Notwendigkeit eines umfassenden Customer-Experience-Management-Ansatzes, um sowohl Klein- als auch Großunternehmen als Kunden zu gewinnen und langfristig zu halten.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-35916-4_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658359164
DOI: 10.1007/978-3-658-35916-4_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().