Kooperatives Prozessmanagement (KoPM®)
Peter Stratmeyer ()
Additional contact information
Peter Stratmeyer: KoPM®-Zentrum
Chapter 17 in Patientensicherheit, 2022, pp 243-257 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Patientensicherheit steht in einem engen Verhältnis zur Krankenhausorganisation. Die konventionelle Organisation, die die Leistungsprozesse in das Korsett der gewachsenen Krankenhausstrukturen zwängt, erweist sich dabei tendenziell als Sicherheitsrisiko. Erforderlich ist eine Prozessorganisation, die gleichermaßen hohe Standards bei Routinehandlungen gewährleistet als auch flexibel auf kaum oder gar nicht vorhersehbare Patientenverläufe orientiert ist. Das KoPM®-Modell stellt ein solches sicherheitsgenerierendes kooperatives Organisationsmodell dar. Beschrieben werden die fallbezogenen Anforderungen kooperativen Handelns in differenzierten patientenorientierten Teammodellen, die Bedeutung des Vertrauens als Sicherheitsfaktor in der interaktiven Begegnung zwischen den Hauptakteuren Ärzte und Pflegende auf der einen Seite und Patienten bzw. Angehörige auf der anderen Seite und eine darauf basierende patientenbezogene Prozessorganisation.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37143-2_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658371432
DOI: 10.1007/978-3-658-37143-2_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().