EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Anwaltliche Expertise mit praktischen Tipps für Patienten

Irem Scholz ()
Additional contact information
Irem Scholz: Anwaltsbüro Quirmbach & Partner mbB

Chapter 18 in Patientensicherheit, 2022, pp 259-270 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Fehlerquellen zu erkennen bedeutet, Fehler zu vermeiden. Patientensicherheit hat zum Ziel, den Patienten vor Schäden und Fehlern zu bewahren; sie wird definiert als „Abwesenheit unerwünschter Ereignisse“. Ziel des Patientenrechtegesetzes, welches am 26.02.2013 in Kraft trat und Einzug in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) fand, ist es, die Rechte der Patienten zu stärken und die bereits durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes gelebte Rechtswirklichkeit zu kodifizieren. Dieser Beitrag soll dem Patienten eine Hilfestellung dabei geben, durch die Vermittlung von arzthaftungsrechtlichen Grundlagen und Tipps aus der Passivität in eine aktive Mitgestaltung der eigenen Behandlung zu wechseln. Es hat sich gezeigt, dass ein vorinformierter, kritisch fragender und aufmerksamer Patient eher davor gefeit ist, vom Patienten zum Geschädigten zu werden.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37143-2_18

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658371432

DOI: 10.1007/978-3-658-37143-2_18

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37143-2_18