Der Arztberuf als Freier Beruf – Bedeutung für die Patientensicherheit
Karolina Lange-Kulmann ()
Additional contact information
Karolina Lange-Kulmann: Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Chapter 3 in Patientensicherheit, 2022, pp 81-85 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der ärztliche Beruf ist seiner Natur nach ein Freier Beruf. Nach der Berufsordnung besteht die ärztliche Aufgabe darin, Leben zu erhalten, Leiden zu lindern, die Gesundheit zu schützen und wiederherzustellen. Der Heilauftrag der Ärztinnen und Ärzte ist Grundlage ihres Tuns und wesentlichste Berufspflicht. Ärztinnen und Ärzte dürfen keine Grundsätze anerkennen und keine Vorschriften oder Anweisungen beachten, die mit dieser Pflicht nicht vereinbar sind oder deren Befolgung sie nicht verantworten können. Sie dürfen nach ihrem Berufsrecht keine Weisungen von Nichtärzten annehmen. Weisungen und andere Vorgaben, beispielsweise solche zur Durchführung von Behandlungen, zur Arbeitsorganisation oder zur Erfüllung von Renditeerwartungen der Controllingabteilungen sind durchaus geeignet, die Freiberuflichkeit von Ärztinnen und Ärzten zu untergraben. Wo jedoch Ärztinnen und Ärzte in ihrer Heilbehandlungstätigkeit spezifisch ärztlich tätig werden und therapeutische Entscheidungen treffen, haben sie – auch wirtschaftlichem Druck zum Trotz – ihre Freiberuflichkeit zu wahren. Sie haben die Pflicht, Eingriffe in die unabhängige Berufsausübung abzuwehren. Die Stärkung und Erinnerung des gesetzlich festgeschriebenen und verbindlich geltenden Grundsatzes der Freiberuflichkeit ist essenziell zur Wahrung des Patientenwohls und damit auch der Patientensicherheit.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37143-2_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658371432
DOI: 10.1007/978-3-658-37143-2_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().