Transferinnovationen und Kollaborationsformen – Ein Überblick mit Praxisbeispielen
Kristin Kassel and
Mario A. Pfannstiel ()
Additional contact information
Kristin Kassel: NOVENTI Health SE
Mario A. Pfannstiel: Hochschule Neu-Ulm
Chapter 2 in Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, 2023, pp 15-26 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Themen Transferinnovationen und Kollaborationsformen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Zunächst wird im Anschluss an die Einleitung und die Begriffsdefinition ein Modell zum ganzheitlichen und übergreifenden Verständnis von Transferinnovationen vorgestellt. Danach werden vier Kollaborationsformen unterschieden und erläutert und zum besseren Verständnis Beispiele aus der Praxis aufgezeigt. Die Bedeutung von Kollaborationen durch die gemeinsamen Werte von Akteuren wird im letzten Abschnitt hervorgehoben. Als ein Ergebnis des Beitrags kann festgehalten werden, dass die beschriebenen Kollaborationsformen mit ihren Transferinnovationen eine große Berechtigung im Praxis- und Theorieverständnis der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften haben und ein Vergleich die unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen sehr gut aufzeigt.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37157-9_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658371579
DOI: 10.1007/978-3-658-37157-9_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().