Transferorientierte Forschung durch Einsatz innovativer Transferformate: Praxisbeispiele aus dem InnoSÜD-Verbundprojekt
Thomas Aigle (),
Andre Bleicher () and
Marianne Schwerin ()
Additional contact information
Thomas Aigle: Technische Hochschule Ulm
Andre Bleicher: Hochschule Biberach
Marianne Schwerin: Technische Hochschule Ulm
Chapter 3 in Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, 2023, pp 27-56 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ziel des Hochschulverbunds InnoSÜD ist die Etablierung eines dynamischen Innovationssystems in der Region Donau-Iller-Riß. Der Verbund versteht sich dabei als transformativ wirkender Akteur im Bereich des Ideen-, Wissens- und Technologietransfers, der sich gemeinsam und in transdisziplinärer Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft den drängenden Zukunftsaufgaben widmet. Die Umsetzung dieses InnoSÜD-Transferverständnisses erfolgt über neun Transferformate, die in diesem Buchbeitrag beschrieben und anhand eines hierfür entwickelten mehrstufigen Ebenenmodells in den Innovationsprozess eingeordnet werden. Die Anwendung und Wirksamkeit der Formate für eine transferorientierte Forschung wird anhand ausgewählter Projekt-Maßnahmen aus dem InnoSÜD-Verbund verdeutlicht.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37157-9_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658371579
DOI: 10.1007/978-3-658-37157-9_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().