Planung der Kinderzimmereinrichtung mit der Netzplantechnik
Marko Sarstedt ()
Additional contact information
Marko Sarstedt: Ludwig-Maximilians-Universität München
A chapter in Optimiertes Babymanagement, 2022, pp 49-61 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Konzeption und Einrichtung eines Kinderzimmers können schnell zu einem Unterfangen werden, das so komplex ist wie der Bau des Hauptstadtflughafens. Selbst wenn man sehr genaue Vorstellungen über die gewünschten Einrichtungselemente hat, gibt es viel zu beachten. In welcher Reihenfolge müssen die Arbeitsschritte verrichtet werden? Wie lange dauert die Einrichtung unter Berücksichtigung der teilweise wahnwitzigen Lieferzeiten der spezialisierten Babymöbelhäuser, und welche zeitlichen Freiheitsgrade hat man? Beim Projekt Kinderzimmereinrichtung darf man nichts dem Zufall überlassen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-37816-5_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658378165
DOI: 10.1007/978-3-658-37816-5_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().