EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Soziale Roboter als Markenkontaktpunkte

Carsten Baumgarth ()

A chapter in Integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing, 2022, pp 191-207 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Soziale Roboter als Kombination aus Off- und Onlinewelt befinden sich heute noch in der Experimentierphase, werden aber zukünftig immer häufiger als Markenkontaktpunkte auch für die Markenführung relevant. Soziale Roboter werden dabei in den Markenkontaktpunkten (1) Kernprodukt, (2) Services, (3) Kommunikation und (4) Distribution zum Einsatz kommen. Die Eignung von sozialen Robotern als Markenkontaktpunkt kann entlang der drei Ebenen des markenorientierten UX-Modells Usability (u. a. Akzeptanz sicherstellen und Fehlerreduktion), Erlebnis (u. a. Anthropomorphisierung, aber Vermeidung von Uncanny Valley) und Bedeutung (u. a. Markenstil und Markenpositionierung beachten) beurteilt werden, wobei dabei auch immer der jeweilige Markenkontext zu berücksichtigen ist.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38048-9_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658380489

DOI: 10.1007/978-3-658-38048-9_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38048-9_9