EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ESTHER-Thinking in der (integrierten) Gesundheitsversorgung – Ein radikaler Ansatz für mehr Customer Centricity

Judith Goldgruber (), Nicoline Vackerberg () and Gerd Hartinger ()
Additional contact information
Judith Goldgruber: Albert Schweitzer Institut für Geriatrie und Gerontologie, Grazer Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)
Nicoline Vackerberg: Region Jönköping, Adjunct Faculty Jönköping University
Gerd Hartinger: Grazer Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ)

Chapter 16 in Kunden begeistern, 2023, pp 229-245 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Alter von 65 Jahren dürfen Schweden auf 16 weitere gesunde Lebensjahre hoffen, Schwedinnen sogar auf 16,5. Im EU-Durchschnitt sind es rund zehn, in Österreich und Deutschland rund acht Jahre weniger. Ein wesentlicher Grund sind bessere Prävention und Nachsorge. Eine schwedische Region konnte innerhalb von zehn Jahren Krankenhauseinweisungen ihrer älteren Einwohnerinnen und Einwohner um zwei Drittel senken und zugleich die Kosten um umgerechnet 3,5 Milliarden Euro senken – im europäischen Gesundheitswesen einzigartige Erfolge. Doch welche Geschichte steckt hinter diesen beeindruckenden Zahlen? Es ist die Geschichte von Esther.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38264-3_16

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382643

DOI: 10.1007/978-3-658-38264-3_16

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38264-3_16