Vom Kundenerlebnis zum messbaren Ergebnis
Joachim Hasebrook (),
Elke Benning-Rohnke () and
Marc Buermeyer ()
Additional contact information
Joachim Hasebrook: zeb.business school Steinbeis-Hochschule, Baden-Baden, Deutschland und zeb.rolfes.schierenbeck.associates
Elke Benning-Rohnke: Benning & Company, Tegernsee, Deutschland und zeb.rolfes.schierenbeck.associates
Marc Buermeyer: Benning & company, zeb.rolfes.schierenbeck.associates
Chapter 5 in Kunden begeistern, 2023, pp 77-94 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Umfangreiche Forschung zeigt, dass die stabilste Methode zur Vorhersage von Kundenloyalität die Messung von Kundenzufriedenheit mit einem deutlich polarisiertem Profil ist – wie es z. B. der Net Promoter Score (NPS) mit seiner Unterteilung in Promotoren und Distraktoren bietet. Kundenzentrierung ist die erfolgreichste Strategie für nachhaltigen Unternehmenserfolg, weil sie durch die Ausweitung des Geschäfts mit zufriedenen Kunden und durch deren aktive Empfehlung organisches Wachstum ermöglicht – messbar als Earned Growth Rate, EGR. Kundenzentrierung bedeutet nicht, alle Kundenwünsche zu erfüllen und Kunden um jeden Preis gefallen zu wollen. Kundenzentrierte Unternehmen konzentrieren sich auf ein nachhaltiges Management positiver Kundenerlebnisse, die von ihren Mitarbeitenden befürwortet und nach Kräften unterstützt werden. Kundenzentrierung bringt die Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens mit denen der Kundinnen und Kunden in Einklang.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-38264-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658382643
DOI: 10.1007/978-3-658-38264-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().