Multi-Life-Anwendungen in der Automobilindustrie – Eine Potentialanalyse am Beispiel der Lithium-Ionen-Batterien
Arne Jeppe (),
Robin Pluhnau (),
Arun Nagarajah () and
Heike Proff ()
Additional contact information
Arne Jeppe: Universität Duisburg-Essen
Robin Pluhnau: Universität Duisburg-Essen
Arun Nagarajah: Universität Duisburg-Essen
Heike Proff: Universität Duisburg-Essen
A chapter in Towards the New Normal in Mobility, 2023, pp 79-96 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Um die Nachhaltigkeit von Produkten zu erhöhen, ist es hilfreich, Produktlebenszyklen zu verlängern (z. B. Fischhaber et al., 2016; Olsson et al., 2018). Dies führt zu einem sparsamen Ressourcenverbrauch und beschleunigt die Markteinführung neuer Technologien durch eine bessere Kostenverteilung in Verbindung mit einem längeren Lebenszyklus (ebd.). Die heute vorherrschenden volumenbasierten linearen Entwicklungs- und Produktionsmodelle stoßen aufgrund zunehmender Ressourcenknappheit und der zunehmenden Internalisierung externer Umweltkosten (z. B. Endres, 2011; EU Green Deal, Europäische Kommission, 2019) an ihre Grenzen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39438-7_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658394387
DOI: 10.1007/978-3-658-39438-7_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().