Planung der Chatbot-Entwicklung
Beate Bruns () and
Cäcilie Kowald ()
Additional contact information
Beate Bruns: time4you GmbH
Cäcilie Kowald: time4you GmbH
Chapter Chapter 3 in Praxisleitfaden Chatbots, 2023, pp 55-71 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie gut lässt sich ein intrinsisch agiles Vorhaben wie die Entwicklung eines Chatbots planen? Finanzen, Termine und die Qualität der Ergebnisse bilden wie bei jeder Software-Entwicklung den Rahmen. Auch bei der Chatbot-Entwicklung gibt es Aufgaben, die als Prozess aufgesetzt werden können, wie Koordination, Qualitätssicherung, technische Integration, Implementierung und Release-Management. Zu den technikbezogenen Planungsaufgaben gehören die Auswahl des Chatbot-Tools sowie die Planung der Ausgabekanäle (Messenger-Dienste, Websites, Apps) und der Schnittstellen zu externen Systemen (ERP, CRM, LMS, CMS, …). Randbedingungen dafür bilden die Regelungen zum Datenschutz und zur Barrierefreiheit sowie dem Bestreben nach ressourcenschonendem klimaneutralen Betrieb. Für das gesamte Conversation Design sind agile Methoden angezeigt: Ein Vorgehen in Sprints, die ständige Pendelbewegung zwischen Entwerfen, Umsetzen und Testen. Ein besonderes Merkmal der Entwicklung von Conversational Agents und Conversational User Interfaces ist es, dass so viele verschiedene Kompetenzen und Expertisen zusammenarbeiten. Die Teamarbeit von Fachleuten aus Conversation Design, UX-Design, Software-Entwicklung, Programmierung, technische Integration, Mediendesign und Copywriting zu koordinieren und dabei Stakeholder, Key User und Product Owner im Blick zu behalten, stellt eine echte Herausforderung dar. Hierauf bereits in der ersten Planungsrunde sorgfältig zu achten und das Team geeignet zusammenzustellen, ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Die Planung selbst erfolgt am besten rollierend in Iterationen
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39645-9_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658396459
DOI: 10.1007/978-3-658-39645-9_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().