Führen in Teilzeit an universitären Hochschulen – Widerspruch oder Zukunftsmodell?
Miriam Ganzfried ()
Additional contact information
Miriam Ganzfried: Universität Zürich
Chapter Kapitel 5 in Teilzeitführung, 2023, pp 95-111 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Teilzeitführung an universitären Hochschulen am Beispiel des Projekts „Neue Organisationsmodelle für Teilzeitführungsaufgaben an der Universität Zürich“. Ausgehend vom Befund, dass sich Arbeitszeitpensen von Professorinnen und Professoren an Universitäten vom Arbeitsumfang her nur schwierig reduzieren lassen, wurde im Projekt nach alternativen Modellen gesucht, die eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und weiteren Tätigkeiten außerhalb der Hochschule erlauben. Der Beitrag geht auf die zentralen Erkenntnisse des Projekts ein. Es werden zwei Typen von Teilzeitprofessuren beschrieben und deren Unterschiede, Vor- und Nachteile im Vergleich mit dem Modell Jobsharing auf Stufe Professur dargelegt. Im Weiteren zeigt der Beitrag die Voraussetzungen für die Einführung von flexiblen Führungsmodellen in der Humanmedizin sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Modelle.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40126-9_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658401269
DOI: 10.1007/978-3-658-40126-9_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().