Neue Markt- und Managementspielregeln im „Hypercompetition“ – am Beispiel des stationären Einzelhandels
Wolfgang Merkle ()
Additional contact information
Wolfgang Merkle: Merkle. Speaking. Sparring. Consulting.
A chapter in Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung, 2023, pp 99-127 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Jede Zeit behauptet von sich, noch anspruchsvoller zu sein als die Phase zuvor. In der Bewertung der Entwicklungen des stationären Einzelhandels spricht vieles jedoch dafür, dass sich die Herausforderungen nochmals deutlich verstärkt haben – mit immer neuen, inhaltlich hoch spannenden und häufig ungewöhnlich auftretenden Angebotskonzepten sowie einem permanent steigenden Anspruchsniveau der Konsumenten. Wenn etablierte Unternehmen in diesem Umfeld weiter überleben wollen, müssen sie ihr Handeln konsequent auf die neue Situation anpassen – mit einem deutlich stringenteren Fokus auf ihre Kunden und die dort bestehenden Bedürfnisse und Wünsche sowie mit einem ganzheitlichen, bis in das letzte Detail differenzierte Denken und Handeln, das sich im Erleben der Kunden konsistent und authentisch zeigen muss.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40363-8_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658403638
DOI: 10.1007/978-3-658-40363-8_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().