EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Social Media Marketing

Dennis Ahrholdt (), Goetz Greve () and Gregor Hopf ()
Additional contact information
Dennis Ahrholdt: HSBA Hamburg School of Business Administration
Goetz Greve: HSBA Hamburg School of Business Administration
Gregor Hopf: Duale Hochschule Baden-Württemberg

Chapter 4 in Online-Marketing-Intelligence, 2023, pp 67-191 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Durch die starke Verbreitung der sozialen Medien und deren Rückkanalfähigkeit wandeln sich Unternehmen von reinen Absendern einer Werbebotschaft zu Vertretern einer Marke, die im Dialog mit ihren Kunden stehen und als Inhaltsanbieter wie auch als Ermöglicher für Kommunikation fungieren. Die Bandbreite der verfügbaren Messwerte für die Steuerung der Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien ist allerdings so groß, dass man sich gerne in einer Vielzahl möglicher Metriken verliert. Das Kapitel führt durch die wichtigsten Fragen und die dafür jeweils hilfreichen Kennzahlen, angefangen von einem grundlegenden Social Media Listening und Monitoring bis hin zu spezifischen, tiefergehenden Social Media Analytics und Intelligence.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40599-1_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658405991

DOI: 10.1007/978-3-658-40599-1_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40599-1_4