EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Was Führungskräfte und Organisationen von Kindern lernen können

Julian Lehnhardt ()

Chapter Kapitel 14 in Innovative Unternehmensführung, 2023, pp 199-210 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Arbeitnehmer sind auch nur Menschen. Und alle Menschen waren Kinder. Kinder scheitern täglich. Und dennoch lernen sie in unfassbarem Tempo mit unfassbarer Leidenschaft. Reden, Laufen … riesige Herausforderungen, die unsere Kinder mit einer Selbstverständlichkeit angehen, die ihresgleichen sucht. Was aber passiert mit unseren Kindern, dass sie zu Arbeitnehmern werden, die uns zweifeln lassen, ob wir wirksame Führungskräfte sind? Darum soll es in meinem Kapitel nicht gehen. Sondern darum, dass wir lernen, das innere Kind unserer MitarbeiterInnen anzusprechen und zu aktivieren.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40943-2_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658409432

DOI: 10.1007/978-3-658-40943-2_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-40943-2_14