Digital Culture Evaluation
Alina Burkardt,
Linda Schulz and
Thorsten Petry ()
Additional contact information
Thorsten Petry: Hochschule RheinMain
Chapter Kapitel 5 in Handlungsraum Media Management, 2023, pp 115-126 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Vor dem Hintergrund der hohen Relevanz der Digitalisierung sowie der Erkenntnis, dass die Unternehmenskultur einer der größten (Miss-)Erfolgsfaktoren von Veränderungen ist, erläutert der Beitrag, was eine zum Digitalzeitalter passende Kultur auszeichnet. Vorgestellt wird ein an der Hochschule RheinMain entwickelter „Digital Culture Evaluation“-Fragebogen, der in verschiedenen Varianten in prinzipiell jedem Unternehmen genutzt werden kann. Als Vergleichsmaßstab für die Ergebnisse der Kulturanalyse im eigenen Unternehmen werden die Befunde einer Erhebung bei 159 deutschen Unternehmen vorgestellt. Diese Befunde geben auch einen guten Eindruck über die größten Baustellen bei der Entwicklung einer digital-affinen Kultur in deutschen Unternehmen.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-41520-4_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658415204
DOI: 10.1007/978-3-658-41520-4_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().