EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Situative Content-Marketing-Strategie (SCMS) schafft Relevanz für Marketing und Vertrieb

Olaf Mörk ()
Additional contact information
Olaf Mörk: MÖRKETING

Chapter Kapitel 4 in Proaktive Marketing- und Vertriebs-Impulse, 2023, pp 27-41 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wenn sich das Verhalten der Zielgruppen ändert, muss auch die Positionierung von Marke oder Unternehmen angepasst werden. Steht heute „Nachhaltigkeit“ auf der Wunschliste der Zielgruppe, so kann es morgen der „Weltfrieden“ sein. Neue Umstände wie in Abb. 3.2 brechen auf die Menschen ein und beeinflussen ihr Verhalten massiv. Letztendlich müssen sich Marketing und Vertrieb immer schneller auf diese Veränderungen einstellen. Genau dafür wurde die SCMS entwickelt. Bisher ist dem Autor kein Unternehmen begegnet, bei dem dieses Wissen nicht erfolgreich angewendet werden konnte. Denn heutzutage ist Geschwindigkeit König, und es wäre bedauerlich, wenn ein Wettbewerber dieses spezielle situationsbezogene Content-Wissen schneller in die Praxis umsetzt.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42005-5_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658420055

DOI: 10.1007/978-3-658-42005-5_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42005-5_4