Cybervetting: Valide Personalauswahl mit sozialen Netzwerken?
Franz W. Mönke (),
Hanna Lüdemann () and
Philipp Schäpers ()
Additional contact information
Franz W. Mönke: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Hanna Lüdemann: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Philipp Schäpers: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Chapter Kapitel 4 in Personalauswahl 4.0, 2023, pp 55-71 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Soziale Netzwerke wie LinkedIn, Instagram und Facebook sind populär. Das zeigt sich zunehmend in der Personalrekrutierung und -auswahl. Doch was erhoffen sich Recruiter:innen davon? Wie sinnvoll ist Cybervetting? Eignen sich soziale Netzwerke als valide Methode der Eignungsdiagnostik? In diesem Kapitel geben wir einen praxisorientierten Überblick über Chancen und Risiken zu Vorselektion mit sozialen Netzwerken. Wir zeigen Schlüsselpunkte der Diskussion um Cybervetting in Wissenschaft und Praxis auf und thematisieren Cybervetting als Beispiel, wie Digitalisierung und Onlineplattformen Unternehmensprozesse verändern.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42142-7_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658421427
DOI: 10.1007/978-3-658-42142-7_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().