EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Woher wissen wir eigentlich, warum etwas so ist, wie es ist?

Frauke Kreuter ()
Additional contact information
Frauke Kreuter: University of Maryland und der Ludwig-Maximilians-Universität

A chapter in Women in Data Science, 2024, pp 17-31 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Daten sind das Fundament wissenschaftlicher Erkenntnisse und (vieler) politischer Entscheidungen. Sie sind eine wichtige Grundlage bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz und stehen uns in kontinuierlich wachsender Zahl zur Verfügung. Daten bestimmen unseren Alltag und unsere Zukunft. Deshalb ist ein geschulter Blick auf Daten wichtig. Damit wir Daten richtig nutzen können, müssen wir verstehen, wie sie entstehen, wie sie bearbeitet werden und wie sich Entscheidungen bei der Datenerhebung und Datenanalyse auf die Ergebnisse auswirken.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42219-6_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422196

DOI: 10.1007/978-3-658-42219-6_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42219-6_3