EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Design Thinking kann die (Arbeits-)Welt verändern – Ein Beitrag über die Vorteile, Herausforderungen und Lösungsansätze der Anwendung von Design Thinking auf dem Weg zu New Work

Amelie Kollhoff ()
Additional contact information
Amelie Kollhoff: neuearbeitszeiten

A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 265-271 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Konzept der Neuen Arbeit (engl. New Work) ist nicht neu und seit vielen Jahren ein viel diskutiertes und teilweise „gehyptes“ Thema. Oft wurde es zu einem „Sammelbegriff für alles, was Unternehmen hip und modern finden“ (Olk, J., Scheppe, M. & Wermke, C. (2019, 17. August). Warum New Work in deutschen Firmen nicht richtig umgesetzt wird. Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/interview-mit-frithjof-bergmann-warum-new-work-in-deutschen-unternehmen-nicht-richtig-umgesetzt-wird/24899568.html (abgerufen am 17.10.2022)). Schaut man genauer hin, fällt auf: Die Umsetzung des Konzepts der Neuen Arbeit funktioniert in Unternehmen nicht optimal (vgl. Olk, J., Scheppe, M. & Wermke, C. (2019, 17. August). Warum New Work in deutschen Firmen nicht richtig umgesetzt wird. Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/interview-mit-frithjof-bergmann-warum-new-work-in-deutschen-unternehmen-nicht-richtig-umgesetzt-wird/24899568.html (abgerufen am 17.10.2022)). „Soweit ich weiß, wird in keinem deutschen Betrieb das, was ich Neue Arbeit nenne, wirklich durchgeführt.“ – Frithjof Bergemann, Urvater der New Work Bewegung (Olk, J., Scheppe, M. & Wermke, C. (2019, 17. August). Warum New Work in deutschen Firmen nicht richtig umgesetzt wird. Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/interview-mit-frithjof-bergmann-warum-new-work-in-deutschen-unternehmen-nicht-richtig-umgesetzt-wird/24899568.html (abgerufen am 17.10.2022)) Aber warum? Warum scheitern Unternehmen (immer noch) bei der Einführung von New Work bzw. wie kann die Methode Design Thinking dieses Problem vielleicht lösen? Diesen Fragen widmet sich der folgende Beitrag.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_31

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325

DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_31

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_31