Unternehmenskultur – Wie die Kultur eines Unternehmens über den (Miss-)Erfolg entscheidet
Arkadiusz Grontzki ()
A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 323-329 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Über Jahrzehnte blieb die Kultur eines Unternehmens als qualitative Variable hinsichtlich des unternehmerischen Erfolgs unberücksichtigt. Das Führen eines Unternehmens geschieht in vielerlei Hinsicht weiterhin auf Basis von quantitativen Informationen wie Zahlen und Prognosen. Dabei wird jedoch ersichtlich, dass innerbetriebliche Prozesse bereits am unternehmerischen Denken und Handeln sowie an der Kommunikation scheitern. Dies führt zu einer Reduktion, wenn nicht sogar zum Ausbleiben des ökonomisch notwendigen Erfolgs. Zusätzlich müssen Unternehmen höhere Ausgaben für Gehälter und Benefits in Kauf nehmen, um Fachkräfte zu finden und zu binden, da kein prägnantes Alleinstellungsmerkmal vorgewiesen werden kann. Dieser Beitrag soll neben dem Aufbau und der Funktion einer Unternehmenskultur dahingehend aufklären, inwieweit sie ein gleichwertiger Bestandteil für das Management und Führungskräfte ist bzw. sein sollte. Schlussendlich vereinfacht und beschleunigt die Kultur das Erreichen von unternehmerischen Zielen . Dabei werden auch ihre multiperspektivischen Dimensionen betrachtet, um aus den dargestellten Herausforderungen entsprechend prägnante Lösungsansätze herauszuarbeiten.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_38
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325
DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_38
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().