Organisationale Erholung – so fördern Organisationen die Erholung ihrer MitarbeiterInnen
Laura Gilsa
Additional contact information
Laura Gilsa: Hochschule Fresenius
A chapter in Die Zukunft der Arbeit, 2023, pp 331-338 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Erholung ist essenziell für die körperliche und mentale Gesundheit und damit auch eine Voraussetzung für Leistungsfähigkeit. Durch wirksame Erholung können negative Auswirkungen von Stress verhindert oder zumindest reduziert werden. Bedeutend ist dabei, dass Erholung regelmäßig stattfindet, damit Stressfolgen nicht chronisch werden. Es gibt verschiedene Aktivitäten, die zu einer nachhaltigen Erholung beitragen. Forschungsergebnisse zeigen vor allem eine hohe Wirksamkeit von Bewegung, Abschalten von der Arbeit und Entspannung. Organisationen können durch ihre Kultur, Führung, Büro- & Arbeitsgestaltung gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen schaffen, die die Erholung ihrer MitarbeiterInnen fördert.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42232-5_39
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658422325
DOI: 10.1007/978-3-658-42232-5_39
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().