Churn Management – Herausforderungen für den Handel
Heike Papenhoff () and
Karsten Lübke ()
A chapter in Effektives Customer Relationship Management, 2024, pp 119-127 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Churn Management befasst sich mit der Verhinderung von Kundenabwanderung und umfasst Maßnahmen zur Stabilisierung und Wiederherstellung von Kundenbeziehungen. Verschiedene Begriffe wie Kundenabwanderung, Kundenfluktuation oder Kundenmigration werden für das Ende einer Geschäftsbeziehung verwendet. Der Begriff „Churn“ wird häufig synonym für Kundenabwanderung verwendet. Es gibt eine engere Definition, die die Abwanderung zum Zeitpunkt der Beendigung beschreibt, und eine weitere Definition, die alle Entscheidungsprozesse und Maßnahmen eines Kunden einschließt, die letztendlich zur Beendigung der Geschäftsbeziehung führen. Die Grenzen zur Kundenbindung und -rückgewinnung sind fließend, da sie Teil des Customer Relationship Management (CRM) sind. Das Churn Management identifiziert gefährdete und abgewanderte Kunden, um Abwanderungen zu verhindern und abgewanderte Kunden zurückzugewinnen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42411-4_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658424114
DOI: 10.1007/978-3-658-42411-4_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().