EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Emanzipation von den Plattformen durch den Aufbau direkter Kundenbeziehungen (D2C)

Jan-Paul Lüdtke and Michael Fretschner
Additional contact information
Jan-Paul Lüdtke: Fachhochschule Wedel gGmbH
Michael Fretschner: NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft

Chapter 2 in D2C – Direkte Kundenbeziehungen statt Plattformabhängigkeit, 2024, pp 15-66 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im Kern des Strebens nach Unabhängigkeit von den Plattformen steht der Aufbau direkter, langfristiger und wertstiftender Kundenbeziehungen. Damit der Aufbau solcher Beziehungen gelingen kann, sollten Anbieter zunächst verstehen, wie sich Zielgruppen heute in digitalen Kundenbeziehungen verhalten. Im Anschluss müssen Anbieter ein tiefes Verständnis für den Wert und die Notwendigkeit umfassender Kundendaten auf Basis der direkten Kundenbeziehungen gewinnen, denn Kundendaten und direkte Kundenbeziehungen sind für erfolgreiche Umsetzung von D2C-Geschäftsmodellen untrennbar miteinander verknüpft. Erst dann sollten Unternehmen lernen, wie man direkte Kundenbeziehungen erfolgreich aufbaut, nutzt und pflegt, um diese Erkenntnisse für das eigene Geschäftsmodell zu adaptieren.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43932-3_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658439323

DOI: 10.1007/978-3-658-43932-3_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43932-3_2