Verhandeln in drei Akten
Thomas Söbbing () and
Dorothea Engel ()
Chapter Kapitel 2 in Professionelles Verhandeln, 2024, pp 13-35 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Sei es, dass Sie über einen neuen Vertrag verhandeln wollen, in einem bestehenden Vertragsverhältnis eigene Forderungen stellen oder sich Nachforderungen (Claims) ihres Vertragspartners ausgesetzt sehen: In der Regel werden Sie verhandeln, und zwar mit dem Ziel, möglichst effektiv und professionell zu einem guten Verhandlungsergebnis zu kommen – Sie sind schließlich Profi! Dazu ein erster wichtiger Hinweis: Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, als alleiniger Sieger aus einer Verhandlung hervorgehen zu wollen. Gerade bei der Frage, ob eine Leistung Incsope oder Outscope ist, enden 95 % aller Streitigkeiten in einem Vergleich, d. h. die Parteien haben sich auf einen Kompromiss geeinigt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44274-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658442743
DOI: 10.1007/978-3-658-44274-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().