EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ist das Risiko wirklich riskant? Warum sich mutige Förderentscheidungen lohnen

Tim Göbel ()
Additional contact information
Tim Göbel: Schöpflin Stiftung

Chapter Kapitel 18 in Resiliente Organisation und Führung von Stiftungen, 2024, pp 223-230 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Schöpflin Stiftung versteht sich als „unternehmerische“ Stiftung, die durch soziales Risikokapital Experimente ermöglicht und zivilgesellschaftliche Organisationen beim Wachstum begleitet. Sie und ihr Stifter gelten daher auch als „mutige“ Akteure im Sektor. Aber wieviel Risiko steckt wirklich in diesem Ansatz? Welchen Mehrwert bietet er für Fördermittelempfänger, aber auch für Stiftungen? Und welche Fördermethodik eignet sich dafür? Diese Fragen beantwortet Tim Göbel, geschäftsführender Vorstand der Schöpflin Stiftung, anhand von Beispielen aus der Förderpraxis. Dabei zeigt er Erfolge, Lernmomente und Grenzen auf und erklärt, warum es für Stiftungen nicht wirklich riskant ist, ein Risiko einzugehen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44508-9_18

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445089

DOI: 10.1007/978-3-658-44508-9_18

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44508-9_18