Didaktische Ansätze in der nichtakademischen und akademischen beruflichen Weiterbildung
Peter Dehnbostel ()
Additional contact information
Peter Dehnbostel: lehrt und forscht an der TU Dortmund mit dem Schwerpunkt betrieblicher Bildungsarbeit
Chapter 33 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 433-442 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die berufliche Weiterbildung als Teilbereich der Weiterbildung dient der Vertiefung, Ergänzung und Erweiterung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen, die in einer beruflichen Vor- oder Ausbildung erworben wurden. Von einer einheitlichen Didaktik beruflicher Weiterbildung ist nicht zu sprechen, sie ist aufgrund der Heterogenität von formalen, nichtformalen und informellen Lernaktivitäten auch nicht herstellbar. Gleichwohl bestehen in der nichtakademischen und der akademischen beruflichen Weiterbildung vielfältige didaktische Ansätze und Überschneidungen. Sie tragen dazu bei, Qualität und Wirksamkeit beruflicher Bildung zu verbessern, die Gleichwertigkeit nichtakademischer und akademischer beruflicher Weiterbildung zu erhöhen und berufliche Bildungswege durchlässiger zu machen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_33
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274
DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_33
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().