Die Klaviatur der Innovationsvehikel – Erfahrungen aus sieben Jahren Untersuchung digitaler Innovationseinheiten
Felix Lau () and
Thomas Sindemann ()
Additional contact information
Felix Lau: GoGroup
Thomas Sindemann: Infront Consulting & Management GmbH
Chapter Kapitel 2 in Modernes Innovationsmanagement, 2024, pp 15-34 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Seit den 2010er Jahren haben etablierte Unternehmen in Deutschland verstärkt nach neuen Organisationsmodellen gesucht, um Ihre Geschäftsmodelle, Produkte, Services und Prozesse zu digitalisieren. Als Konsequenz entstanden digitale Innovationseinheiten – separierte Organisationseinheiten, in denen abseits des Kerngeschäfts und mit neuen Vorgehensweisen Innovationen vorangetrieben werden. Von Innovation Labs über Corporate Venture Builders bis hin zu unterschiedlichen Formen von Startup-Programmen hat sich die Bandbreite der eingesetzten Innovationsvehikel deutlich weiterentwickelt. Nicht alle entstandenen Varianten digitaler Innovationseinheiten haben die Ziele erreicht, vielmehr wurden einige Experimente wieder abgebrochen. Aber die Vielzahl dieser Organisationsexperimente liefert uns heute wertvolle Insights zu der Frage, wie Innovationsaktivitäten kontextspezifisch am wirkungsvollsten organisiert werden können. Wir ziehen Erfahrungswerte und empirische Daten aus 7 konsekutiven Jahren der bislang umfangreichsten Studie zu digitalen Innovationseinheiten. Aus über 250 untersuchten Einheiten verdichten wir in diesem Beitrag die wesentlichen Erkenntnisse für eine wirksame Organisation von Innovationsaktivitäten mit neuen Vehikeln. Aus dem extrahierten Anwendungswissen geben wir einen Überblick zu den gängigsten Innovationsvehikeln, ihre jeweilige Verbreitung, Einsatzbereiche und Erfolgsbedingungen. Anschließend zeigen wir Wege auf, diese wirksam im Gesamtunternehmen zu orchestrieren.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44894-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658448943
DOI: 10.1007/978-3-658-44894-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().