Einführung
Martin Pfiffner ()
Additional contact information
Martin Pfiffner: MP Consulting
Chapter Kapitel 2 in Die dritte Dimension des Organisierens, 2024, pp 19-42 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wir leben in einer Welt von Organisationen. Alles, was in einer modernen Gesellschaft geschieht, geschieht durch besser oder schlechter funktionierende Organisationen. Lange konnten die Schwächen von Organisationen mit etwas mehr Management-Leistung kompensiert werden. Heute können wir es uns hingegen nicht mehr leisten, durch schlechte Organisationen gebremst zu werden. Warum scheint kaum jemand zufrieden zu sein mit seiner Organisation? Warum gibt es keine einigende Organisationstheorie und warum herrscht unter den Praktikern weitgehend Orientierungslosigkeit zur Frage, was eine richtige von einer falschen Organisation unterscheidet? In diesem Kapitel wird gezeigt, dass Organisationen nur durch die Messgröße Komplexität vergleichbar werden und dass Komplexität das Kernproblem des Managements ist. Für den Umgang mit Komplexität können wir vom Organismus lernen. Er ersetzt das Bild der Organisation als Maschine aus der alten Welt und weist uns den Weg zur richtigen Gestaltung der dritten Dimension des Organisierens: der Neurologie des Unternehmens.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45630-6_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456306
DOI: 10.1007/978-3-658-45630-6_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().