Ein eignungsdiagnostischer Blick auf Future Skills
Anke Terörde-Wilde () and
Laura Lüneborg ()
Additional contact information
Anke Terörde-Wilde: ITB Consulting GmbH
Laura Lüneborg: ITB Consulting GmbH
Chapter 2 in Future Skills in Human Resource Management und Corporate Learning, 2025, pp 31-59 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden Future Skills aus einer eignungsdiagnostischen Perspektive diskutiert. Ein Fokus liegt darin, zu klären, welche Kompetenzen als Future Skills bezeichnet und wie sie mittels eignungsdiagnostischer Verfahren erfasst werden können. Dabei sollen neben den „klassischen“ eignungsdiagnostischen Verfahren (z. B. Leistungstests, Potenzialanalysen, Interviews, 360-Grad-Feedback) auch neue Methoden des Skill-Assessments beleuchtet werden, die durch den Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) entstehen. Dabei werden auch die Herausforderungen und Grenzen der Anwendung digitaler Technologien in der Diagnostik von Future Skills diskutiert.
Keywords: Eignungsdiagnostik; Potenzialdiagnostik; Kompetenzen; Potenzial; Future Skills; Digitale Kompetenz; Künstliche Intelligenz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46481-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658464813
DOI: 10.1007/978-3-658-46481-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().