EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

The Importance of Being Playful – Philosophische Beobachtungen zu Arbeit, Freiheit und Spiel

Michael Geronimo Festl ()
Additional contact information
Michael Geronimo Festl: Universität St. Gallen

Chapter Kapitel 3 in Verspielte Freiheit in Organisationen, 2025, pp 31-46 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im vorliegenden Aufsatz untersuche ich die Rolle des Spiels in der Arbeit. Zunächst zeige ich, dass das Spiel in der Philosophie der Arbeit, im Unterschied zu angrenzenden philosophischen Disziplinen, unterbelichtet ist. Auf Basis der Vermutung, dass dies ein Versäumnis der Philosophie darstellen könnte, werte ich soziologisch-empirische Untersuchungen zu Auffassungen der Arbeitenden über ihre Arbeit aus. Dabei interessiere ich mich vor allem für normative Forderungen, die darin, manchmal versteckt, manchmal offensichtlich, vorkommen. Ich argumentiere, dass von diesen ausgehend durchaus eine Brücke zwischen Arbeit und Spiel geschlagen werden könnte, und deute somit eine mögliche Weiterentwicklung der Philosophie der Arbeit an. Dabei impliziert meine Untersuchung, dass die Forderung nach Spiel in der Arbeit wichtiger sein könnte als die nach Freiheit in der Arbeit.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48626-6_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658486266

DOI: 10.1007/978-3-658-48626-6_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-09-25
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-48626-6_3