Ökonomische Effekte der Künstlichen Intelligenz
Peter Buxmann () and
Holger Schmidt ()
Additional contact information
Peter Buxmann: Technische Universität Darmstadt
Holger Schmidt: Technische Universität Darmstadt
Chapter 2 in Künstliche Intelligenz, 2021, pp 27-45 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Künstliche Intelligenz gilt als wichtigste Basistechnologie unserer Zeit, verbunden mit einem starken Einfluss auf die Wirtschaft quer durch alle Branchen, wie ihn die Dampfmaschine oder die Elektrizität früher ausgelöst hatten. Ähnlich wie damals, stellen sich die ökonomischen Effekte aber nicht über Nacht ein. Mussten damals zunächst Maschinen gebaut oder Schienen verlegt werden, müssten für die KI heute zuerst die notwendigen Daten aufbereitet, Spezialisten ausgebildet und die KI-Modelle entwickelt werden. In alle drei Aufgaben muss zunächst investiert werden, bevor sich die Früchte in Form höherer Produktivität und neuer Geschäftsmodelle ernten lassen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-61794-6_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662617946
DOI: 10.1007/978-3-662-61794-6_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().