EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Führungskraft als Vorbild – Auflösung traditioneller, elitärer Führungsphilosophien

Bettina Bohlmann

Chapter 8 in Start-In: die Innovationskraft von Start-Ups nutzen, 2021, pp 71-73 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wir sprechen von „Vorbild sein“. Vorbild im Sinne von persönlich werden, eine innere Ausgeglichenheit ausstrahlen, aus der Komfortzone gehen und mutig sein. Bevor Sie als Organisationsmitglied oder gar als Führungskraft ein Programm aufsetzen, um das Glücksgefühl von sich selbst oder das Ihrer MitarbeiterInnen zu erhöhen, sollten Sie sich und andere fragen, wo Sie in diesem Kontext aktuell überhaupt stehen. „Vorbild sein zu wollen“ bedingt, dass diese Reflexion beziehungsweise die Ergebnisse hieraus transparent gemacht werden. Wer bin ich, heute, hier? Der/die bin ich, heute und hier! Für diejenigen, die ihr eigenes Glücksempfinden reflektieren wollen, verweist die Autorin unter anderem auf die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Martin Seligman und lädt ein, sich und sein eigenes Wohlbefinden in Bezug auf Sinnerfüllung, Zielerreichung, den aktuellen Gesundheitszustand, positive Gefühle eines Flows, von Freude, Wertschätzung und Zufriedenheit, aber auch von Angst, Einsamkeit, fehlender Unterstützung und Traurigkeit bewusst zu machen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62581-1_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662625811

DOI: 10.1007/978-3-662-62581-1_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-62581-1_8